Binswangen: Programmvorschau März bis Dezember 2021
Montag, 22.März. 2021 WIRD VERSCHOBEN - Kartenrückgabe unter Tel. 09071 51145
Lesung des Antisemitismus und Holocaust-Experten GÖTZ ALY
mit musikalischer Umrahmung durch das Bläserensemble BrassBi Binswangen
im Rahmen des Literaturfestival Nordschwaben
Götz Aly präsentiert Texte aus dem Buch
"Warum die Deutschen? Warum die Juden?"
Träge Deutsche, rege Juden und das Gift des Neides: Götz Aly über die Vorgeschichte des Holocaust.
Warum die Juden? Warum die Deutschen? Diese beiden Fragen harren seit 1945 einer Antwort. Der Berliner Historiker Götz Aly beschreibt in seinem Buch Fortschrittsscheu, Bildungsmangel und Freiheitsangst so vieler christlicher Deutscher während des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dagegen begeisterten sich die deutschen Juden für das Stadtleben, für höhere Bildung; sie wussten die Chancen der Moderne zu nutzen. Wie daraus am Ende mörderischer Antisemitismus wurde, stellt der mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnete Götz Aly beeindruckend dar. Götz Aly ermöglicht es, den Holocaust als Teil der deutschen Geschichte zu verstehen.
Vita Götz Aly
Götz Aly, geboren 1947, ist ein deutscher Historiker, Journalist und Holocaust-Experte. Er arbeitete für die „taz“, die „Berliner Zeitung“ und erhielt zahlreiche Auszeichnungen u.a. Bundesverdienstkreuz, Heinrich-Mann-Preis und Geschwister-Scholl-Preis. Beeindruckend war 2019 seine Rede vor dem Thüringer Landtag zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus.
https://literaturfestival-nordschwaben.de/
______________________________________________________________
Sonntag, 02. Mai 2021, 18.00 Uhr
Frühjahrskonzert des Männerensembles Binswangen
Eintritt auf Spendenbasis
______________________________________________________________
Donnerstag, 17. Juni 2021, 19.00 Uhr
JUBILÄUMSJAHR - 25 Jahre Kulturarbeit Synagoge Binswangen
Vortrag von Prof. Sabine Ullmann
"Binswangen in der jüd. Siedlungslandschaft Schwabens"
______________________________________________________________
Samstag, 26.Juni 2021, 20.00 Uhr
QUADRO NUEVO
„Volkslied Reloaded. Die Gedanken sind frei. Lassen wir sie fliegen.“
eine Veranstaltung der Kleinkunstbühne Lauterbach
Wer das Quartett mit Evelyn Huber an der Harfe und Mulo Francel mit Klarinette und Saxophon in einem der wenigen Konzerte in Deutschland erleben will, der darf diesen Sommerabend in Binswangen nicht versäumen.
Eintritt 19 Euro
www.kleinkunstbuehne-lauterbach.de
______________________________________________________________
Sonntag, 04. September 2021
Europ. Tag der jüdischen Kultur
mit Besichtigungsmöglichkeit der Alten Synagoge Binswangen
(Bekanntgabe weiterer Programmpunkte folgt)
_______________________________________________________________
Sonntag, 19. September 2021, 17.00 Uhr
Konzert des Panisten Valerij Petasch
Der aus Moskau stammende Pianist Valerij Petasch tritt bereits im fünften Jahr in Folge in der Synagoge Binswangen auf und begeistert jedes Mal seine Zuschauer mit seinem brillianten Spiel.
Eintritt auf Spendenbasis
Platzreservierung bei der Geschäftsstelle unter Tel. 09071 51145 oder info@synagoge-binswangen.de
__________________________________________________________
Sonntag, 24. Oktober 2021, 17.00 Uhr
JUBILÄUMSJAHR
- 25 Jahre Kulturarbeit Synagoge Binswangen
- 495 Jahre jüdische Tradition in Binswangen
- 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Festakt zum Abschluss der Landkreis-Kulturtage
mit dem Festredner Dr. Ludwig Spaenle, Antisemitismusbeauftragter der bayr. Staatsregierung
___________________________________________________________
Sonntag, 05. Dezember 2021, 17.00 Uhr
"Bethlehem ist überall" mit der Familienmusik Servi
In herausfordernden, bisweilen auch augenzwinkernden Texten bringt uns Markus Tremmel die Figuren und Charaktere der Weihnachtskrippe nahe. Und man ahnt schnell, dass das Geschehen dort weder ferne ist, noch zur besinnlichen Anschauung passiert – es ist vielmehr eine Einladung, sich selbst dort ein- und wiederzufinden … Im Wechsel mit darauf fein abgestimmten wunderbaren volksmusikalischen und klassischen Instrumentalstücken sowie dem Gesang der Familienmusik Servi aus Eching und dem Tenor Sandro Schmalzl aus München ergibt sich somit eine ganz neue Perspektive auf das Weihnachtsgeschehen.
Beteiligte Künstler:
Markus Tremmel, Moderator und Radiosprecher (BR Heimat)
Sandro Schmalzl, Tenor
Familienmusik Servi, Musik und Gesang
Gertraud, Klaus, Johannes und Leonhard, eine vierköpfige Familie aus Eching bei Freising haben bereits 2001 den Kulturförderpreis des Landkreises Freising erhalten und waren inzwischen in der Sendereihe der „Wirtshausmusikanten beim Hirzinger“ bereits wiederholt als musikalische Gäste (2009, 2012 und 2018) vertreten, spielen u.a. seit über 10 Jahren bei den Fraunhofer Volksmusiktagen und haben z.B. zusammen mit bekannten Schauspielern wie Siegfried Rauch, Michaela May, Monika Baumgartner und Wolfgang Fierek bei über 60 Weihnachtskonzerten auf den verschiedensten Bühnen in Stadthallen und Konzerthäusern in ganz Bayern gespielt und sind auch immer wieder im Bayerischen Rundfunk zu hören.
Bei Ihren Konzerten zünden sie ein musikalisches Feuerwerk unverwechselbar nach Servi-Art in allen nur denkbaren Klangfarben, die sie den unterschiedlichsten Instrumenten, wie Steirische Harmonika, Flügelhorn, Basstrompete, Hackbrett, Hölzernes Glachter, Harfe, Kontrabass, Maultrommel und Gitarre entlocken.
Eintritt: 15 Euro
Reservierung über Marcus Rigel Tel. 08272 642456 oder 0176 20611115
___________________________________________________________
Sonntag, 12. Dezember 2021, 18.00 Uhr
Festakt des Musikvereins Binswangen mit Ehrungen
___________________________________________________________
Sonntag, 19. Dezember 2021, 17.00 Uhr
Alte Synagoge Binswangen
Adventkonzert des Männerensembles Binswangen
Eintritt auf Spendenbasis
______________________________________________________________