Ausstellung "Dream.Fracture – Fotografien vor und nach dem 7. Oktober" in Nördlingen (26. März bis 5. April 2025)

Auf Grundlage einer Kooperation zwischen dem Freundeskreis Synagoge Hainsfarth e.V. und dem Kulturbüro der Stadt Nördlingen werden vom 26. März bis zum 5. April Fotoaufnahmen der Künstlerin und Friedensaktivistin Batia Holin aus der Zeit vor und nach dem 7. Oktober 2023 gezeigt.
Batia Holin stammt aus dem Kibbutz Kfar Azza in unmittelbarer Nähe zum Gazastreifen.
Die Bilder eröffnen einen anderen, künstlerischen und reflektiven Zugang zur Problematik vor Ort in Israel. Es geht dabei zunächst einmal um Wahrnehmung und Empathie, ohne dass voreilig oberflächliche Lösungen angeboten werden. Batia Holin wohnt seit über 50 Jahren im Kibbutz Kfar Azza in der Region Sha'ar HaNegev. Aktiv in der Friedensarbeit hoffte sie auf eine gemeinsame friedliche Zukunft mit den Nachbarn jenseits der Grenze und bot im März 2023 eine sehr erfolgreiche gemeinsame Fotoausstellung "Between Us" mit einem Künstler aus Gaza an. Am 7. Oktober 2023 wurde ihr Kibbutz bei den Terrorangriffen der Hamas brutal überfallen. Durch viel Glück haben sie und ihre Familie überlebt. Hoffnungsvolle Fotos aus der Zeit vor den Ereignissen hat sie ergänzt durch Aufnahmen nach dem Überfall und gegenübergestellt. „Dream.Fracture“ war bereits in Galerien in Tel Aviv und New York zu sehen.
Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch, 26. März, um 19:00 Uhr (Alte Schranne, Bei den Kornschrannen 2, 86720 Nördlingen) mit folgendem Programm:
Grußwort von OB David Wittner
Vortrag eines Vertreters des Generalkonsulats des Staates Israel für Süddeutschland zur Situation der Kulturschaffenden in Israel nach dem 7. Oktober
Einführung in und Rundgang durch die Ausstellung mit Kurator Hermann Waltz