Programmvorschau Binswangen 2023
Veranstaltungen
"Dreißig Jahre jung" - von und mit Vox Orange
Samstag, 04. März 2023 - 20.00 Uhr
Prickelnde A-Cappella-Kost bieten die fünf Sängerinnen und Sänger von „Vox Orange“ endlich wieder bei der Kleinkunstbühne – auch dieses Mal im schönsten Konzertraum des Landkreises, in der Alten Synagoge Binswangen. Mühelos initiiert das Vokalensemble verschiedene Instrumente und zeigt mit humorvollen Arrangements, was sich aus Pop, Rock, Jazz, Klassik, Volksliedern und Schlagern alles zaubern lässt. Auf geht´s in den musikalischen Frühling am Samstag, 4. März, 20.00 Uhr in der Synagoge Binswangen.
Veranstalter: Kleinkunstbühne Lauterbach
Eintrittspreis 17 Euro / Kartenvorverkauf bei:
Martinusapotheke Wertingen
Lotto-Toto Eisele
Donauwörther Str. 9
86647 Buttenwiesen
oder Tel. bei Gerhard Sauter: 08274/691622 (Anrufbeantworter)
Foto: Roland Schnell
Kammerchor Calypso aus Höchstädt
Name that tune - erkennen Sie die Melodie?
Sonntag, 12. März 2023 - 18.00 Uhr
Oben stehender Titel von Grayston Ives und "Insalata italiana" von Richard Genée bilden zwei Hauptprogrammpunkte. Dies ist eine Persiflage auf bekannte Themen aus der Musik und Begriffe aus Dynamik- und Tempobezeichnungen aus der Musiksprache. Mit dem anspruchsvollen Satz "When we shall meet again" von Stefan Kalmer wollen wir den Winter austreiben. Ein Querschnitt durch die West-Side-Story und ein paar andere Melodien aus Musical und Film runden das Programm ab. Der Bariton Felipe Peiro als Solist und die Pianistin Babara Bartmann als zuverlässige Begleiterin bringen Farbe und Bereicherung in das Chorkonzert. Die Gesamtleitung hat in bewährter Weise Marianne Rieder.
Eintritt auf Spendenbasis
Veranstalter: Kammerchor Calypso
Lesung Tim Pröse - Jahrhundertzeugen - Hommage an Sophie Scholl
Mittwoch, 22. März 2023 - 19.00 Uhr
Eine Veranstaltung im Literaturfestival Nordschwaben
Der Spiegel-Bestseller Autor Tim Pröse widmet diesen Abend ganz Sophie Scholl. Am 9. Mai 2021 wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Gerade heute ist und bleibt sie ein leuchtendes Vorbild und eine Mutmacherin gegen Hass und Hetze.
Knapp 200 eindrucksvolle Lesungen aus all seinen fünf Büchern absolvierte Erfolgsautor Pröse, ca. 90 davon an Schulen. Die meisten – und emotionalsten – Auftritte hatte er mit seinem Longseller »Jahrhundertzeugen. Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler«. In ihm porträtiert er 18 Widerstandskämpfer und Überlebende des Naziterrors – allen voran Sophie Scholl. Und weil gerade die besondere Geschichte dieser Heldin so viele Menschen auf seinen Lesereisen tief bewegte, hat sich Tim Pröse entschlossen, einen szenischen Vortrag und eine Hommage allein an Sophie Scholl anzubieten.
Der Anlass ist ihr 100. Geburtstag.
Tim Pröse hat von Sophies Schwester Inge Aicher-Scholl, die er lange Zeit begleitete, bislang kaum bekannte Dokumente bekommen. Die »Erinnerungen an München« erzählen sehr privat und sehr eindringlich von den letzten Tagen und Stunden der Widerstandskämpferin und ihres Bruders. Auch vom Besuch der Eltern im Todes-Trakt des Münchner Gefängnisses.
Eintrittspreis 12 Euro , Schüler/Studenten ermäßigt 10 Euro
Kartenreservierung bei der Geschäftsstelle unter Tel. 09071 51145 oder per Mail info@synagoge-binswangen.de
Vocalensemble ANIMA
Montag, 03. April 2023 - 19.30 Uhr
Das internationale Vocalensemble ANIMA aus St. Petersburg hat durch seine wiederholten Auftritte im Landkreis Dillingen viele musikalische Freunde gewonnen. In Zeiten des Kriegsgeschehens möchte ANIMA als Friedensbotschafter dienen und mit seinem Konzert ukrainische Flüchtlinge unterstützen. In den Reihen des Chores singen auch Ukrainer, was eine reiche Auswahl an Lieder dieses Landes ins Repertoire mitbringt.
Eintrittspreis auf Spendenbasis
Thomas Scheytt - Piano solo
Klassiker des Blues & Boogie Woogie u. eigene Kompositionen
*zweifacher Gewinner des German Blues Award"
Sonntag, 23. April 2023 - 17.00 Uhr
Thomas Scheytt gilt als „einer der besten zeitgenössischen Boogie- und Blues-Pianisten. Er verbindet in seinem Spiel hohes pianistisches Können mit einer unglaublichen, tiefempfundenen Ausdrucksvielfalt“ (Jazzpodium Deutschland).
In der Synagoge Binswangen absolvierte er bereits vor 4 Jahren einen erfolgreichen Auftritt.
Scheytt gehört zu den meistbeschäftigten Musikern der europäischen Blues- und Boogie-Szene. Er ist seit über 30 Jahren nicht nur als Solist, sondern auch mit seinem Trio Boogie Connection in Jazzclubs und auf Festivals im In- und Ausland zu Gast. Für 2019 erhielt er mit seinem Trio bereits zum vierten Mal eine Einladung zum weltberühmten New Orleans Jazz Festival in Ascona.
Scheytt wurde mehrfach ausgezeichnet. Besonderes Ansehen verschafften ihm die Nominierung seiner CD Blues Colours für den Preis der deutschen Schallplattenkritik sowie der zweifache Gewinn des German Blues Award 2015.
Eintrittspreis 17 Euro (VVK) / 20 Euro (AK)
Einlass 16.30 Uhr
Vorverkauf: www.reservix.de oder Reservierung für die Abendkasse unter www.thomas-scheytt.de
Foto: Felix Groteloh
Saitenwind in Concert - Gipfelstürmer 2023
Freitag, 14. April + Samstag, 15. April
Freitag, 21. April + Samstag, 22. April
Freitag, 28. April + Samstag, 29. April
jeweils 20.00 Uhr
Eintrittspreis 12 Euro
Kartenvorverkauf bei Schreibwaren Gerblinger, Wertingen
Boogliecious - Blues meets Gospel
Samstag, 20. Mai 2023 - 19.00 Uhr
Sie waren bereits in den letzten Jahren zu Gast in der Synagoge. Mit ihrem neuen Programm "Blues meets Gospel" widmen Boogielicious mit Eeco Rijken Rapp (Klavier und Gesang) und David Herzel (Schlagzeug und Perkussion) im Duo sich diesmal den Gospels und Spirituals und deren musikalischen Wurzeln. Freuen sie sich auf einen beschwingten und zugleich meditativen und bluesigen Abend quer durch die Anfänge der Geschichte des Jazz und Gospel.
Durch eine stetig wachsende Internet-Präsenz (mittlerweile über 20 Million Youtube clicks) und über 4500 gespielter Konzerte auf fast allen Kontinenten dieser Erde und einem gepflegten Newsletter, erfreut sich Boogielicious gut besuchter Konzerte.
Eintrittspreis 18 Euro
Kartenvorbestellung per Mail an boogielicious@email.de Restkarten an der Abendkasse

Duo Little fire + Miriam Hanika - Doppelkonzert
Begegnungen mit Wurzeln und Flügel(n)
Freitag 26. Mai 2023 - 19.30 Uhr
Das Duo Little fire , ein Vater Sohn Projekt, hat im September 21 seine CD „Begegnungen“ vorgestellt. Eigene Gitarrenkompositionen von Frieder und Paul Brändle, die dokumentieren, dass eine wunderbare, vielschichtige Verständigung möglich ist, zeigen spontane Intuition und natürliche Harmonie. Jedes Stück handelt von aktuellen und vergangenen Begegnungen. Aus dem Lockdown wurde ein Openup für Kreativität.
Fingerstyle-Musik zwischen Folk, Blues und Jazz.
Wie Paul Brändle lebt und arbeitet Miriam Hanika in München.
Sie ist Liedermacherin, Oboistin, Komponistin, Poetin, egal wie man die Künstlerin bezeichnet, eines ist klar: auch diese Musik passt in keine Schublade, wäre auch zu schade dafür.
Ihre neue CD „Wurzeln und Flügel“ ist im April erschienen und wird nun vorgestellt.
In Triobesetzung , Gesang/Oboe , Konzertflügel und Cello wird die Synagoge Liedermachertradition erleben, geprägt aus der Begegnung mit Konstantin Wecker, Musik, die Wurzeln hat und fliegen kann.
Mitwirkende :
Paul Brändle: E-Gitarre, Frieder Brändle: Akustik Gitarre, Flöte
Miriam Hanika: Gesang, Oboe, Misha Antonov: Flügel, Elisa Wallis : Violoncello
Eintrittspreis 20 Euro (Abendkasse) - Vorverkauf 17 Euro
Lucy van Kuhl - Auf den zweiten Blick
Samstag 03. Juni 2023 - 20.00 Uhr
eine Veranstaltung der Kleinkunstbühne Lauterbach
Klavier –Chanson – Kabarett
Lucy van Kuhl besingt und kommentiert mit ihrem neuen Programm „Auf den zweiten Blick“ empathisch die Liebe, das Alter, Menschen, die in unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen werden und Menschen, die viel zu sehr wahr-genommen werden wollen. Sie stellt sich die Frage: „Wann habe ich zum letzten Mal was zum ersten Mal gemacht?“, denn es lohnt sich auch ein zweiter, dritter oder sechster Blick auf unsere Lebensroutine. In Lucy van Kuhls Liedern findet man sich schnell wieder, in den kleinen Tücken des Alltags, die sie ironisch-humorvoll besingt, aber auch in ihren ehrlichen, ruhigen und beseelenden Chansons.
„Lucy van Kuhls Art zu musizieren und zu singen begeistert. Ihre Worte sind poetisch und ironisch zugleich. Sie schafft ausdruckstarke Bilder und setzt sie musikalisch zauberhaft um.“ So schwärmt kein geringerer als Konstantin Wecker!
Eintrittspreis 16 Euro
Kartenreservierungen bei Gerhard Sauter unter Tel. 0151 - 41 87 44 05 (Anrufbeantworter)
Liederkranz Wertingen - Musikalische Europareise
Samstag, 17. Juni 2023 - 19.00 Uhr
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern aus europäischen Regionen und verschiedenen Epochen
Eintrittspreis 10 Euro
Karten an der Abendkasse